Ich freue mich auf ein
persönliches Gespräch mit Ihnen.
Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben
Herby Tessadri
Vertriebsleiter und Prokurist
i.safe MOBILE und crossbase:
Sicher und beständig
„Mit crossbase können wir unsere Produktinformationen für Print- und Onlinemedien mehrsprachig an einer Stelle pflegen und tagesaktuell bereitstellen. Durch die Vermeidung redundanter Datenpflege wird die Fehlerquote bei der Eingabe reduziert, Ressourcen werden gespart und die Daten in allen Medien automatisch aktualisiert.“
Anja Mahler
Head of Communication and Global Marketing
i.safe MOBILE GmbH
Die i.safe MOBILE GmbH mit Sitz in Lauda-Königshofen ist Innovations- und Weltmarktführer im Bereich explosionsgeschützter und robuster mobiler Kommunikationsgeräte und -lösungen. Zum Angebotsportfolio gehören hochspezialisierte Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Zubehör. Die Produkte entsprechen internationalen Standards und werden in enger Zusammenarbeit mit Normungsgremien entwickelt, so dass sie sämtliche Anforderungen an Sicherheit und Qualität erfüllen.
Neben der Entwicklung eigener Kommunikationslösungen arbeitet die i.safe MOBILE GmbH eng mit Partnern aus den Bereichen Push-To-Talk, Mobile Device Management und Maintenance-Software zusammen, um Komplettlösungen aus einer Hand anbieten zu können. Als Silver Partner im Android™ Enterprise-Programm von Google stellt sie sicher, dass die Geräte stets den neuesten technischen Standards entsprechen.
Mit Niederlassungen in Singapur und Australien sowie mehr als 100 Vertriebspartnern ist das Unternehmen weltweit präsent.
Für i.safe MOBILE wurde eine PIM-, MAM- und Crossmedia-Lösung auf Basis der Standardsoftware crossbase mit Anbindung an das ERP- und CRM-System realisiert.
In crossbase werden die Artikel in der Produktstruktur klassifiziert. Basis sind die Gerätesets mit länderspezifischen Ausprägungen, die eine Set-Stückliste enthalten. Die Pflege der technischen Merkmale ist sowohl auf Produkt- als auch auf Variantenebene möglich – inklusive der Nutzung des Vererbungskonzeptes. Damit ist eine effiziente Datenpflege aller Kombinationen und Varianten gewährleistet. Zusätzlich werden Produktbeziehungen gepflegt, z.B. Ersatzteile und Zubehör.
Die Pflege der länderspezifischen Zulassungen erfolgt in einer separaten Zulassungsstruktur über
Zulassungstypen. Die gerätespezifischen Zulassungen umfassen Zulassungstexte und Zertifikate. Der Genehmigungsprozess wird unterstützt: Sobald eine Zulassung „beantragt“ wurde kann sie im PIM-System gepflegt werden. Wird der Status auf „zugelassen“ geändert, ist der Verkauf des Gerätes möglich. Entspricht die beantragte Zulassung nicht den nicht den Anforderungen, kann sie auch auf den Status „abgelehnt“ gesetzt werden.
Medienelemente (u.a. Fotos in verschiedenen Ansichten, Videos und Dokumente) werden im integrierten MAM produkt- oder genehmigungsbezogen verwaltet. Über die in crossbase integrierte Bildkonvertierung erfolgt eine automatische Aufbereitung für Print und Internet statt. Die Texte, u.a. Produktbeschreibung, Zulassungstext, werden als Fließtext erfasst oder aus Textbausteinen generiert. Die Inhalte werden derzeit in bis zu 6 Sprachen übersetzt.
Um die Produkte in den Printkatalogen und Online-Medien verwenden zu können, werden marketingspezifische Online-Medien verwenden zu können, werden marketingspezifische Produktansichten und Vertriebskanäle gepflegt. Eine Besonderheit des Internetauftritts ist die Verlinkung der Produktseiten mit Branchenlösungen, Applikationen und Praxisbeispielen. Dies schafft einen hohen Mehrwert für die Kunden aus den verschiedenen Branchen.
Die Daten werden den Online-Medien über eine REST-API zur Verfügung gestellt. Die beauftragte Werbeagentur realisierte darauf aufbauend mit dem CMS TYPO3 eine sehr ansprechende Website mit umfangreicher Produktdarstellung und Produktfinder erstellt.